
Menschen, Ideen, Projekte, Organisationen

Public Eye kämpft seit 50 Jahren gegen Ungerechtigkeiten, die ihren Ursprung in der Schweiz haben und setzt sich als unabhängiger Verein für die weltweite Achtung der Menschenrechte ein.
Vor 50 Jahren gegründet und bis heute engagiert sich Public Eye regional und national in der Schweiz um Missstände nicht nur anzuprangern sondern gezielt und sehr gut recherchiert anzugehen.
Das sind die Hauptthemen
-
Handel & Rohstoff
-
Landwirtschaft & Biodiversität
-
Konsum
-
Gesundheit
-
Finanzen
-
Unternehmensregulierung
Bildquelle: Public Eye
Mit blinden und sehbehinderten Menschen ins Konzert gehen
"Manchmal braucht es nicht viel, um Menschen mit Sehbehinderung die Teilhabe am Konzertbesuch
zu ermöglichen: Vom Bahnhof abholen und dorthin zurückbegleiten, aus demProgrammheft vorlesen, gemeinsam in die Konzerteinführung gehen oder
eine persönliche Einführung geben."
Eine grossartiges Angebot des Luzerner Sinfonieorchesters.
Bildquelle: Luzerner Sinfonieorchester


Jan Lässig
Kunst- und Kulturvermittler,
Experte in digitaler Vermittlung
Kunst- und Natur-Coach
https://jan-laessig.ch/
Beratung, Präsentationen, Workshops zur digitalen Vermittlung für Museen
und andere Kulturinstitutionen
Museen sind wunderbare Lern- und Begegnungsorte, die zum Entdecken einladen. Die meisten Häuser offerieren attraktive Vermittlungsangebote. Die Digitalisierung eröffnet zusätzliche Möglichkeiten. Dabei geht es einerseits um alternative Zugänge vor Ort, andererseits um die Erweiterung des Museums in den digitalen Raum.
Gerne begleitet Jan Museen beim Kennenlernen und Entdecken dieser neuen Möglichkeiten und hilft ihnen, einen Einstieg in die komplexe Thematik der digitalen Vermittlung zu finden. Mithilfe von Beratungsgesprächen, einführenden Präsentationen und Workshops erarbeiten wir gemeinsam eine digitale Vermittlungsstrategie, die zu den jeweiligen Museen passt und den finanziellen Möglichkeiten entspricht.